Was das große Finale für einen Musiker ist, ist der Rede-Abschluss für einen Sprecher! Die letzten Worte einer Präsentation sind so wichtig. Doch viele enden abrupt mit: “Danke für Ihre Aufmerksamkeit“.
Nicht du. Schließe stark ab: Genau wie deine Einleitung ist auch das Ende deiner Präsentation wichtig, um einen bleibenden Eindruck bei deinen Zuhörer:innen zu hinterlassen. Versuche daher, deinen Schluss so einprägsam wie möglich zu gestalten. Am Schluss sind zwei Dinge wichtig, die dein Publikum mitnehmen soll: die Kernbotschaft deines Vortrags und einen starken Eindruck von dir!
Du arbeitest hart daran, einen hervorragenden Vortrag zu halten. Mache auch dein Outro zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier sind 3 Möglichkeiten, wie du deine Präsentation wirksam beendest:
„Erzähle, was du sagen wirst, dann sage es, und dann erzähle, was du gerade gesagt hast.“ Fasse kurz die wichtigsten Punkte, die Kernbotschaft deiner Präsentation sowie den Nutzen für dein Publikum am Ende nochmal zusammen. Auf diese Weise bleibst du und deine Rede in Erinnerung.
Deine Zuhörer:innen sollen am Ende deiner Präsentation nicht einfach nur nachhause gehen, sondern idealerweise auch etwas mitnehmen. Mache daher einen Handlungsaufruf, der zu deinem Ziel führt. Was soll dein Publikum mit all der Informationen anfangen, die du gerade gegeben hast? Was sind z.B. die drei nächsten Schritte, die dein Publikum in die Praxis umsetzten soll? Oder fordere dazu auf, dass deine Zuhörer sich für den nächsten Workshop anmelden oder sich in die Kontaktliste eintragen sollen. Du möchtest, dass dein Publikum aktiv wird! Oder nutze den Schluss dazu, um deine Zuhörer:innen von deinem Standpunkt zu überzeugen.
Die Call to action sollte einfach und gleich umsetzbar sein, sodass dein Publikum nicht von zusätzlichem Aufwand abgeschreckt wird.
Beziehe dich auf den Beginn deiner Präsentation, um deinen Vortrag rund und harmonisch zu gestalten. Wenn du mit einer Geschichte beginnst, beziehe dich am Ende nochmal auf diese Geschichte und weise deine Zuhörer beispielsweise auf die Moral dieser Geschichte hin.
Wo immer du auch beginnst – mit einer Geschichte, einem Zitat oder einer Frage – beziehe dich am Schluss nochmal darauf. So schließt du die Gedankenschleife und deine Rede auf eine interessante Art und Weise.
Wenn du diese wertvollen Tipps Am Schluss deiner Präsentation befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Präsentation einen bleibenden Eindruck bei deinen Zuhörer:innen hinterlässt!
Schau dir auch gerne das Video dazu an, wie du deine Präsentation am besten beendest.
Setze diese Inspirationen gleich mal bei deiner nächsten Präsentation um, und fühle die Wirkung und den Applaus.
Wenn du Hilfe dabei brauchst, deine Präsentationen wirkungsvoll zu strukturieren oder auf das nächste Level zu bringen, dann kontaktiere mich gerne unter: info@danjabauer.com