Monday, July 27, 2020

Wirksame Tipps für eine gelungene Redevorbereitung

Danja

Was du bei der Redevorbereitung unbedingt beachten solltest

Wenn wir uns nicht ausreichend für unsere Rede oder Präsentation vorbereiten, bereiten wir uns auf das Scheitern vor


Viele Menschen präsentieren vor Menschen, doch dann fehlt da etwas. Sie erhalten nicht die Wirkung die sie gerne möchten. Die Zuhörer erinnern sich nicht an die Redner oder sie bekommen keine Kunden.

Vorbereitung ist nicht sexy. Das ist wie Wohnung zusammen räumen, bevor die Gäste kommen. Doch ob deine Präsentation oder Vortrag, ein Erfolg wird hängt sehr viel ab, wie du dich vorbereitest.

Die besten Vorträge, die mühelos vonstatten gehen, die uns bewegen und an die wir uns später erinnern, sind für gewöhnlich das Ergebnis sorgfältiger Vorbereitung.

Redevorbreitung: Warum ist es so wichtig für eine Präsentation gut vorzubereiten?


1. Deine Zuhörer werden die Information verstehen

2. Dein Publikum wird sich an deine Rede und Botschaft erinnern

3. Du wirst die gewünschte Wirkung erzielen, sei es dass du souveräner auftrittst, deine Dienstleistung oder Produkt verkaufst oder dass du dein Publikum zum Handeln anregst.

Was gehört alles zu einer guten Redevorbereitung?

1. Kenne dein Publikum

Möchtest du wissen, wie dein nächster Vortrag zu mehr Applaus führt?

Der Schlüssel ist: Es geht in erster Linie um dein Publikum und nicht um dich!

Wenn ich eine Aufführung habe – sei es als Sängerin oder Rednerin - ist eine meiner ersten Fragen: Wer ist mein Publikum?

Denn ich weiß, jedes Publikum ist anders und hat unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Jedes Publikum braucht ein anderes Lied. Jedes Publikum braucht eine andere Botschaft oder Rede.

Bevor du deine Rede schreibst und hältst, frage dich daher vorab:

  • Was interessiert meine Zuhörer?
  • Was ist ihnen wichtig?
  • Was wollen oder sollen sie wissen?

Diese Gedanken sind der Schlüssel für eine überzeugende, wirksame Rede, die dein Publikum von Anfang bis Ende fesselt. Das führt zu deinem Applaus und Erfolg.

2. Der rote Faden hält alles zusammen

"Ich habe so viel zu sagen und viel zu wenig Zeit! Wie viele Vortragende klagen über dieses Leid.

Mir geht es oft genauso. Mein ganzes Wissen, Erfahrung nur in 7, 10  oder 20 Minuten zu packen - wow, das ist echt eine Herausforderung. und erfordert viel Planung.

Doch eben in der Planung scheitern wie gesagt schon viele.

Viele Vortragende reihen eine Menge Sätze und Wörter einander - und am Ende des Tages haben sie gar nichts gesagt, weil sie dem Publikum nichts geben, woran es sich festhalten kann.

Die Ursache für diese Tragödie ist, dass die Vortragenden keinen Plan für Ihre Präsentation als Ganzes haben. Ihnen fehlt der sogenannte "rote Faden". Das ist wie ein Leitmotiv, das die einzelnen Teile einer Rede zusammenhält. Alles was du in deiner Rede bringst, passt und hängt zusammen.  So etwas sollte jeder gute Vortrag haben. Statt viel zu viel sagen, reduziere ich als Redner die Zahl der Ideen und hänge sie auf diesem Faden auf. Alles, ja alles von den Punkten, Zitaten, Bildern - alles passt zusammen wie in einem Puzzlespiel.

Was bewirkt ein roter Faden?
1. Er hilft dir, vieles herauszufiltern, was du alles sagen willst

2. Er gibt dir einen Halt, der dich souveräner auftreten lässt
3. Das Publikum weiß wohin die Reise geht und kann dir folgen

Welche Gedanken solltest du dir als Redner stellen, um deinen roten Faden

Wie kommst du zu deinem roten Faden?
1. Versuche deinen roten Faden in weniger als fünfzehn Wörter zusammenfassen
2. Vermittle eine interessante Sichtweise, die neugierig macht

3. Der rote Faden ist deine Boschaft. Was sollen deine Zuhörer am Ende des Vortrages mitnehmen oder verstanden haben

Bei meinen Speak Like Music Vorträgen ist dieser: Speak Like Music - Präsentiere so wirksam, erinnerungswürdig und begeisterungsvoll wie ein guter Song und du und deine Rede sind erfolgreich."

Um deinen roten Faden entwickeln zu können, ist es wichtig, so viel wie möglich über dein Publikum in Erfahrung zu bringen.  

Damit du alles für deine Redevorbereitung bedenkst, lade dir die Redevorbereitungs Checkliste HIER herunter.

menuchevron-down