Heutzutage, wo Informationen überall zu finden sind, ist es wichtiger denn je, eine echte Verbindung zu deinem Publikum herzustellen. Warum? Eine starke Beziehung zum Publikum fördert Vertrauen, hält die Aufmerksamkeit hoch und sorgt dafür, dass deine Präsentation im Gedächtnis bleibt.
Nimm schon frühzeitig Kontakt zu deinem Zielpublikum auf, lange bevor du die Bühne betrittst. Frage nach ihren Wünschen, Herausforderungen und Bedürfnissen und passe deine Präsentation entsprechend an. Ein Geheimtipp von mir: Misch dich vor deiner Präsentation ins Publikum und stelle dich vor. Das schafft Nähe und gibt sowohl dir als auch den Zuhörern ein gutes Gefühl.
Sprich gleich die Herausforderungen deines Publikums an und zeige, wie deine Lösungen helfen können. Das schafft sofort eine Verbindung und zieht die Zuhörer in deine Präsentation hinein. Das Publikum fragt sich am Anfang: „What’s in it for me?“ Diese Frage sollte gleich zu Beginn beantwortet werden, zum Beispiel: „Ihr erfahrt jetzt 3 Tipps, wie ihr langfristig euer Vermögen aufbauen und halten könnt“ oder „Ihr erfahrt jetzt eine Lösung, die uns in der Firma 10 % Kosten einspart“.
Und hier noch ein paar interessante coole Einstiege um dein Publikum sofort zu gewinnen...
Geschichten sind ein super Werkzeug, um Emotionen zu wecken und komplexe Ideen zu veranschaulichen. Sie machen deine Präsentation lebendiger und einprägsamer. Starte mit einer persönlichen Anekdote oder einer interessanten Tatsache, die das Publikum sofort fesselt. Menschen erinnern sich besser an Infos, wenn sie emotional angesprochen werden. Authentische Geschichten und auch ein bisschen Verletzlichkeit schaffen Vertrauen.
Integriere interaktive Elemente wie Fragen, Umfragen oder kurze Diskussionen in deinen Vortrag. Das zeigt, dass du die Meinungen und Erfahrungen deiner Zuhörer schätzt. Das fördert die Beteiligung und macht die Präsentation spannender.
Augenkontakt signalisiert Aufmerksamkeit und Interesse. Es zeigt dem Publikum, dass du präsent bist und es ernst nimmst. Schaue während deines Vortrags regelmäßig ins Publikum und stelle sicher, dass du verschiedene Personen direkt anschaust. Online solltest du darauf achten, in die Kamera zu blicken, damit sich dein Gegenüber angeschaut fühlt. So beherrscht du den Blickkontakt bei Online-Präsentationen.
Mit diesen fünf Tipps kannst du deine Präsentationen auf ein neues Level heben und sicherstellen, dass deine Botschaften nicht nur gehört, sondern auch verstanden und erinnert werden. Wenn du deine Präsentationen und Vorträge auf das nächste Level bringen willst, dann kontaktiere mich gerne unter info@danjabauer.com
Liebe Grüße
Danja Bauer